Photos
There are no photos for this place yet!
Reviews — 2

Toller Treffpunkt an einem Mittwoch im Mai

Zu Beginn des 18. Jahrhunderts ließ Andreas Dietrich Apel hier einen großen Barockgarten anlegen, der später “Apelscher Garten“ genannt wurde. An dessen östlicher Seite, der Stadt zugewandt, befanden sich einst vier von dem Bildhauer Balthasar Permoser (1651-1733) geschaffene Götterstatuen. Während Mars und Venus verschwanden, stehen auf dem heutigen Dorotheenplatz seit 1994 die Statuen der Götter Jupiter und Juno (in Gestalt von Kopien). Jupiter ist, wie häufig, mit Blitz und Adler abgebildet.