Local Guides World

Nic K. Mowe (BabuNiki Berlin)

2 reviews on 1 places
Safrani Supermarket
2023 Jul 25
Ich habe hier nur ein - leckeres! - Softeis mit Safran gekauft. Den Laden selbst habe ich nicht erkundet. Nächstes Mal. Netter junger Mann an der Kasse.
EDEKA Ulrich
2019 Sep 15
EDEKA Ulrich hat den Laden von EDEKA Laurman übernommen. Es hat sich kaum etwas nach dem Wechsel verändert. Neue Gesichter an der Kasse vielleicht und bei den 'Einräumern'. Wen ich vermisse, ist die Dame, die morgens das Brot schnitt und verpackte. Jetzt gibt es nur noch ungeschnittene Brote. Am liebsten wären mir Self-Service-Schneideautomaten. So schön dünn bekomme ich das zuhause nicht hin. Aber wenn man einen Mitarbeiter nett fragt, schneidet er (oder sie) das Brot auf der Schneidemaschine.

Nach wie vor gibt es drei EDEKA-affiliierte Supermärkte auf kurzem (Lauf-) Abstand. Einen in der Reichsstraße gegenüber der Aral-Tankstelle, einen am Brixplatz und diesen am Steubenplatz. (Letzterer war früher ein Rewe-Markt und hätte es auch bleiben können.) Von den drei EDEKA Märkten gefällt mir das Publikum (die vielfach junge Kundschaft) am Steubenplatz am besten. (Bei mir hat das Umfeld beim Kaufen einen hohen Stellenwert.)

Im Prinzip - so steht es auf dem Papier - kann man pfandfreies Leergut in den Supermarkt zurückbringen wie z. B. Gläser und Flaschen. Aber so lange EDEKA Ulrich - leider - keine GlasRecyclingContainer im Wirtschaftshof stehen hat, landet dieses Leergut im Restmüll. Daher wäre ein Glas-Container dort ein Plus.

Was immer noch fehlt, ist ein Kunden-WLAN. Anders als z. B. Rewe braucht man für die Benutzung der EDEKA App eine Internet-Verbindung. Falls man keine Online-Verbindung auf seinem Smartphone hat, muss man sich über seine Telefonverbindung kostenpflichtig ins Internet einwählen. Diese Zusatzkosten erwähnt EDEKA, der ansonsten mit den Ersparnissen durch die EDEKA App prahlt, nicht. Größere EDEKA Märkte bieten das Kunden-WLAN inzwischen an. Warum dann nicht die affiliierten EDEKA Märkte? Ist denen das zu teuer? Auf dem Smartphone sind zwei verschlüsselte EDEKA WLAN Sender im Supermarkt zu sehen. Vielleicht müsste/sollte einer davon für die Kunden frei gegeben werden?

Was ich am EDEKA Laurman charmant fand, war die Erinnerung an das Kino, das es an dieser Stelle einmal gegeben hat, nämlich das 1939 eröffnete 'Puck'-Filmtheater. Unter dem kürzlich erneuerten historischen Vordach hatte Laurman die Ladenreklame mit seinem Namen wie eine Filmankündigung gestaltet. Leider war EDEKA Ulrich offensichtlich nicht an der Fortsetzung dieser Gestaltung interessiert. Dicker Minuspunkt!

Dass der Supermarkt früher mal ein Kino war, merkt man u. a. wenn einem im Kassenbereich der Einkaufswagen weg rollt. Um die für das Filmtheater nötige Raumhöhe zu erreichen, musste der Boden des Theaters tiefer gelegt werden. Daher die schiefe Ebene zwischen dem Eingang und dem Hauptraum. Wenn Sie einmal in den Hof hinter dem Supermarkt schauen, sehen Sie auch noch ein Stückchen Architektur des Kinos, nämlich das Halbrund der Theaterbühne, die in den Hof hineinragt.