
Christoph
2 reviews on 1 places
Spannendes Konzept im Hinterhof.
Mitten in Offenbach befindet sich dieses kulturelle Kleinod.
Kein klassisches Kino. Eher ein bistroartig bestuhlter Raum der vor der Vorstellung dazu einlädt mit dem Sitznachbar zu quatschen, sich an der Bar mit einem guten Wein oder einem Kaltgetränk zu versorgen oder sich von der kleinen portugiesisch angehauchten Speisekarte zu bedienen.
Bild und Ton sind gut. Die Sicht je nach gewählten Sitzplatz leicht eingeschränkt.
Langes Sitzen auf den Bistrostühlen kann anstrengend werden.
Parken im Umfeld aufgrund Anwohnerparken schwierig bis unmöglich. Eigene Parkplätze stehen nicht zur Verfügung.
Mitten in Offenbach befindet sich dieses kulturelle Kleinod.
Kein klassisches Kino. Eher ein bistroartig bestuhlter Raum der vor der Vorstellung dazu einlädt mit dem Sitznachbar zu quatschen, sich an der Bar mit einem guten Wein oder einem Kaltgetränk zu versorgen oder sich von der kleinen portugiesisch angehauchten Speisekarte zu bedienen.
Bild und Ton sind gut. Die Sicht je nach gewählten Sitzplatz leicht eingeschränkt.
Langes Sitzen auf den Bistrostühlen kann anstrengend werden.
Parken im Umfeld aufgrund Anwohnerparken schwierig bis unmöglich. Eigene Parkplätze stehen nicht zur Verfügung.
Abwechslungsreiches Museum in historischer Kulisse.
Neben der Dauerausstellung im 1.OG über die Geschichte der Region gibt es im EG eine kleine Wechselausstellung die besonders auf Kinder abzielt aber auch für Erwachsene einen abwechslungsreichen Einblick in verschiedene Themenwelten bietet.
Aktuell geht es um das Thema Zucker. Neben Erklärtafeln gibt es auch praktische Anwendungen zum ausprobieren. Das ganze wird begleitet durch einen fachkundigen Guide der sehr gut auf die Bedürfnisse von Kindern eingeht.
Auch sehr interessant ist die Ausstellung zum Thema optische Täuschungen nebenan.
Die Mitarbeiter arbeiten ehrenamtlich. Die Entrichtung des Eintrittspreises erfolgt im Rahmen einer Spende. So steht das Museum jedem offen der Interesse hat eine schöne und lehrreiche Stunde dort zu verbringen. Sehr gut.
Parkplätze befinden sich im näheren Umfeld.
Im Anschluss lädt Dreieichenhain und die Burg zu weiteren Erkundungen ein.
Neben der Dauerausstellung im 1.OG über die Geschichte der Region gibt es im EG eine kleine Wechselausstellung die besonders auf Kinder abzielt aber auch für Erwachsene einen abwechslungsreichen Einblick in verschiedene Themenwelten bietet.
Aktuell geht es um das Thema Zucker. Neben Erklärtafeln gibt es auch praktische Anwendungen zum ausprobieren. Das ganze wird begleitet durch einen fachkundigen Guide der sehr gut auf die Bedürfnisse von Kindern eingeht.
Auch sehr interessant ist die Ausstellung zum Thema optische Täuschungen nebenan.
Die Mitarbeiter arbeiten ehrenamtlich. Die Entrichtung des Eintrittspreises erfolgt im Rahmen einer Spende. So steht das Museum jedem offen der Interesse hat eine schöne und lehrreiche Stunde dort zu verbringen. Sehr gut.
Parkplätze befinden sich im näheren Umfeld.
Im Anschluss lädt Dreieichenhain und die Burg zu weiteren Erkundungen ein.