
Andreas Erhardt
1 reviews on 1 places
Das Freilandmuseum ist sehr sehenswert, es bietet jede Menge alte historische Gebäude wie Mühlen, Bauernhäuser, landwirtschaftlich genutzte Häuser und ein altes Brauhaus. Im Brauhaus werden jährlich 30 Hektoliter gebraut, mit Hilfe anderer Brauereien aus dem Umland. Allerdings ist das Konzept sehr schade, es werden nur Flaschen angeboten zu 6 Euro pro Liter, mit Pfand 1,50 Euro oder 30 Euro der 6er Kasten + Pfand. Für ein Museum, dass gerade von auswärtigen Besuchern lebt, bietet es nur 1 Liter Flaschen zum Kaufen an. Fassbier im Bauernladen im Museum wird nicht angeboten, so landen wohl viele Flaschen nach dem Genuss in 100 km Entfernung oder mehr im Müll. Das ist sehr schade. Es ist zwar gut, dass es diese Möglichkeit gibt, allerdings hätte ich mir ein Angebot über Fassbier gefreut.