
B Burkbär
2 reviews on 1 places
Diese Schleuse ist leider das genaue Gegenteil von Tourismusfördernt. Nach dem 5ten Funkanruf um 9:00 Uhr, Schleuse soll seit 5:30 Uhr in Betrieb sein, meldete sich endlich die Schleusenwärterin. Auf unsere Bitte um Schleusung, bekamen wir zur Antwort: „ Die nächste reguläre Schleusung findet um 11:00 Uhr statt. So sollten wir die nächsten 2 Stunden bei starkem Wind (4Bft) am Wartesteg warten. Um 10:45 Uhr kam dann noch eine größere Anzahl Segler, welche bei dem Wind vor der Schleuse hin und her kreuzten. Gegen 11:15 kam dann noch ein Berufler, der als erster eingelassen wurde. Zwischendurch wurde dabei immer wieder die Brücke geschlossen. Um 11:30 bekamen wir dann endlich Einlass. Dann musste jeder zur Schleusenwärterin hinauf und 3,50€ bezahlen. Dabei war zu bemerken, dass die Dame reichlich überfordert war. Und dann, nachdem alle abkassiert waren wurden die vorderen Tore geöffnet, ohne das ein cm Wasser rein oder raus gelassen wurde. Also eine reine Gelddruckmaschine ohne Leistung. Die Tore könnten ebenso offen stehen und nur die Durchfahrt mit den Ampeln geregelt werden, aber das bring ja kein Geld. Leider kann man die Schleuse auf dem Weg von Amsterdam nach Haarlem nicht umgehen. Touristenfreundlich geht anders.
Sehr Negativ und nur wenig Positives.
Es grenzt schon fast an Betrug. Bei der Anmeldung bekommt man für 20€ Pfand eine Chipkarte welche zusätzlich mit 5€ bebucht wird, damit man z.B. die Toiletten und Duschen benutzen kann, auch wenn man es garnicht braucht. Auch können damit die Waschmaschinen und Trockner bezahlt werden. Um diese zu benutzen ließen wir weitere 20€ auf buchen. Als wir dann die Waschmaschine nutzen wollten, eine 3,5kg, eine 4,5kg, funktionierte die kleinere nicht. Die Tür ließ sich nicht schließen und sie ging auch nicht an. Also alles in die größere. Doch die an der Wand angebrachten Anweisungen brachten sie nicht zum laufen, das Geld wurde aber von der Karte abgebucht. Das selbe noch einmal, wieder wurde das Geld abgebucht und sie lief nicht. Dann holten wir jemand aus der Anmeldung, die resetete die Maschine und nach erneutem Karte vorhalten und Geld abbuchen, lief sie endlich. Über die Sauberkeit der Maschinen verlieren wir besser kein Wort. Der Zustand ist jedenfalls äusserst unbefriedigend. Uns wurde dann der falsch gebuchte Betrag auf der Karte wieder gut geschrieben, soweit so gut. Weitere Wäsche wollten wir dort unter diesen Umständen nicht mehr waschen und Toilette und Dusche haben wir auf unserem eigenen Schiff. Am Abreisetag wollten wir dann die Karte zurück geben und das Guthaben ausbezahlt bekommen. Dies betrug nun aber angeblich nur noch 11,50€. Die sofortigen 5€ und die zurückgebuchten 9€ werden laut Aussage der Dame am Schalter grundsätzlich nicht zurück bezahlt. Das ist nicht nur Frech, das ist unlauter.
Auch das der Strom am Steg extra bezahlt werden muss, bei den doch recht hohen Liegegebühren, ist schon dreist.
Positiv ist der Hafenmeister, die Stege und der Brötchenservice zu benennen.
Dennoch können wir niemandem empfehlen beim Pier 38 zu übernachten.
Es grenzt schon fast an Betrug. Bei der Anmeldung bekommt man für 20€ Pfand eine Chipkarte welche zusätzlich mit 5€ bebucht wird, damit man z.B. die Toiletten und Duschen benutzen kann, auch wenn man es garnicht braucht. Auch können damit die Waschmaschinen und Trockner bezahlt werden. Um diese zu benutzen ließen wir weitere 20€ auf buchen. Als wir dann die Waschmaschine nutzen wollten, eine 3,5kg, eine 4,5kg, funktionierte die kleinere nicht. Die Tür ließ sich nicht schließen und sie ging auch nicht an. Also alles in die größere. Doch die an der Wand angebrachten Anweisungen brachten sie nicht zum laufen, das Geld wurde aber von der Karte abgebucht. Das selbe noch einmal, wieder wurde das Geld abgebucht und sie lief nicht. Dann holten wir jemand aus der Anmeldung, die resetete die Maschine und nach erneutem Karte vorhalten und Geld abbuchen, lief sie endlich. Über die Sauberkeit der Maschinen verlieren wir besser kein Wort. Der Zustand ist jedenfalls äusserst unbefriedigend. Uns wurde dann der falsch gebuchte Betrag auf der Karte wieder gut geschrieben, soweit so gut. Weitere Wäsche wollten wir dort unter diesen Umständen nicht mehr waschen und Toilette und Dusche haben wir auf unserem eigenen Schiff. Am Abreisetag wollten wir dann die Karte zurück geben und das Guthaben ausbezahlt bekommen. Dies betrug nun aber angeblich nur noch 11,50€. Die sofortigen 5€ und die zurückgebuchten 9€ werden laut Aussage der Dame am Schalter grundsätzlich nicht zurück bezahlt. Das ist nicht nur Frech, das ist unlauter.
Auch das der Strom am Steg extra bezahlt werden muss, bei den doch recht hohen Liegegebühren, ist schon dreist.
Positiv ist der Hafenmeister, die Stege und der Brötchenservice zu benennen.
Dennoch können wir niemandem empfehlen beim Pier 38 zu übernachten.