Local Guides World
Mohrenstraße 66-67, 10117 Berlin

Photos

There are no photos for this place yet!

Reviews — 8

Helen Wong
at 2024 Jun 25
Helen Wong
at 2024 Jun 25
Nice small park next to SB Wedding, cafes, stores, pharmacy where they sell Chinese herbs and my favorite dental office. Savvy Laboratory is across the park where alternative artworks are exhibited among other things.
Uwe Olm
at 2023 Dec 13
Uwe Olm
at 2023 Dec 13
Ein kleiner ruhiger Platz sehr schön mitten in der Hektig von Mitte
DasK ausB
at 2023 Dec 10
DasK ausB
at 2023 Dec 10
Schöner historischer Platz in der Mitte Berlins. Daneben gleich die tschechische Botschaft. Leider wird der Platz von Demonstranten immer wieder verunstaltet, die sich nicht mit der Geschichte auseinandersetzen wollen und stattdessen nur wirren Ideologien hinterherlaufen.
Qihua M
at 2022 Sep 23
Qihua M
at 2022 Sep 23
A plaza with many historic generals in German history.
G. Gärtner
at 2022 Aug 31
G. Gärtner
at 2022 Aug 31
An Hand der Denkmäler...Geschichte erleben
Östen Urban
at 2022 May 30
Östen Urban
at 2022 May 30
Der Platz ist Recht unspektakulär, hat zwar eine gute Beschilderung zu dem Platz und den vorhandenen Statuen, aber sieht auch ganz gerne Mal Recht ungepflegt aus. Offensichtlich fühlen sich die Angehörigen der öffentlichen Stellen rundherum damit so wohl.
Klaus Ewert
at 2020 Jul 23
Klaus Ewert
at 2020 Jul 23
Früher musste er sich den Ort noch mit dem angrenzenden Wilhelmplatz teilen. Der ging im 2. Weltkrieg verloren genauso wie der Name Ziethenplatz. Der Platz wurde nach Gründung der DDR in Thälmannplatz umbenannt. Er war später Teil der Otto-Grotewohl Straße und jetzt heißt er wieder wie ursprünglich Ziethenplatz. Die Jahrhunderte lang so benannte Mohrenstraße führt direkt auf diesen Platz und wer sich für Geschichte interessiert wird hier mit sehenswerten Denkmälern fündig. Leider hat man die dort befindliche U-Bahnstation nie nach diesem Platz benannt. Erst hieß sie Kaiserhof, dann Thälmannplatz, Otto-Grotewohl-Straße und dann Mohrenstraße. Die Straße war im frühen 18. Jahrhundert nach den schwarzen Militärmusikern , die damals dort ansässig waren, benannt. Jetzt ist auch dieser Name "Mohr" in der moralischen Bewertung Gegenstand von Diskussionen und man streitet sich wieder über einen neuen Namen. Leider hat man auch Berührungsängste mit dem preußischen Reitergeneral Ziethen. Obwohl die U-Bahnstation direkt unter dem gleichnamigen Platz liegt, scheuen die Namenswächter Berlins diesen Namen. Wenigstens stehen die preußischen Generäle noch unbeschadet auf dem Platz und blicken gedankenverloren auf dieses traurige Treiben.

Nearby Places

Similar Places

Related Places