Photos
There are no photos for this place yet!
Reviews — 8

The gate consists of three floors and bears the coats of arms of Salzburg and of the two Prince Archbishops that were responsible for its current appearance.

Schöne historische Tor / Gebäude, zwischen Salzach und Felsen

Nice

Az óváros széle, csodálatos látvány a folyóparton a torony és a környező épületek.

Hay que caminar por el malecón del rio de Salzburg hasta la Klausentor y desde allí empezar a caminar la ciudad antigua de Salzburg

Am linken Salzachufer verlief und verläuft noch heute eine stadtauswärts führende Straße zwischen Altstadt und Mülln. Möglicherweise schon nach 1280 wurde an dieser Straße eine erste Befestigung errichtet. Erstmals erwähnt wird die äußere Klause im Jahre 1367. In der Chronik von Salzburg des Judas Thaddäus Zauner wurde erwähnt, dass Erzbischof Pilgrim II. von Puchheim (1386–96) die "innere Klause" und "äußere Klause" mit einer Mauer verbunden hatte. Ob damit eine Ufermauer oder eine (dort weniger schlüssige) Wehrmauer zu verstehen ist, bleibt offen.

Es ist ein sehr schönes Denkmal in Salzburg. Es ist frei betrachtbar und von der Getreidegasse nur wenige Minuten zu Fuß entfernt. Außerdem ist es extrem faszinierend, wenn Busse millimetergenau durch das Klausentor fahren, um keinen Spiegel zu verlieren. Einen Besuch wert!